° Kleiderstolz ° maßgeschneiderte fränkische Mode aus Dinkelsbühl
  • Home
    • Historisches zur Tracht
    • Galerie unserer Kunden
    • Unsere Preise
    • Gutschein Geschenke
    • Neuigkeiten von Kleiderstolz
  • Damen
    • Fränkische Damentracht
    • Jacken und Mäntel
    • Brautkleider
    • Blusen
    • Festtagskleidung
    • Spitzenmode bei Kleiderstolz
    • Freizeitkleidung
    • Hesselbergtracht
    • Kinderkleidung
    • Englischer Tweed for Ladies
  • Herren
    • Fränkische Herrentracht
    • Herrenhemden >
      • Englischer Tweed Style
  • Über uns
    • Herstellung in Deutschland/Franken/DKB
    • Kleiderstolz - die Marke
    • Die Entstehung Ihrer Kleidung
    • Presse - PR - Kunst bei °KS°
  • Kontakt
    • Gästebuch
    • AGB Impressum
    • Datenschutzhinweis
  • Hüte, Kappen & Mützen
  • Karriere

Historisches zur Tracht


Was ist Tracht?

Tracht = Getragenes Überliefertes.         
Tracht ist die typische Kleidung einer bestimmten Volksgruppe oder Berufsgruppe

Die Kleidung ist immer ein sichtbares Zeichen ihrer jeweiligen Zeit. Sie ist Ausdruck für die politische und wirtschaftliche Situation sowie die soziale Stellung des Einzelnen. Besondere charakteristische Elemente prägten darüber hinaus die Kleidung in den unterschiedlichen Gebieten.

Aber auch in diese regionalgebundene Kleidung, in die Tracht, flossen langsam und verzögert - meistens im Generationswechsel - modische Veränderungen ein und ließen den Zeitgeist erkennen. Das Kleidungsverhalten steht im engen Zusammenhang mit dem Brauchtum, das fast ausschließlich mit den kirchlichen Konfessionen verknüpft ist. Katholische und evangelische Gebiete unterschieden und grenzten sich sichtbar durch ihre Kleidungsweise ab.
Innerhalb einer Dorfgemeinschaft sprach die Tracht eine eigene Sprache. Hier war einem Kleidungsstück eine Funktion zugeordnet. Es war erkennbar, ob jemand in Freud oder Leid, verheiratet oder ledig war, ob Hochzeit, Konfirmation oder Kommunion gefeiert wurde …

Kleidung war und ist ein Spiegelbild der Zeit, der Region und des einzelnen Menschen. Diese Mehrdimensionalität innerhalb des Kleiderwesens im Zusammenhang mit der
Zeit - Ort - Funktion ergibt erst den Begriff „Tracht“.
(Quelle: Pro Tracht, *Evelyn Gillmeister-Geisenhof)

Die zeitgemäße tragbare Tracht assoziiert Regionalität und Heimat und führt somit auch zu einem individuellen identitätsstiftenden Gemeinschaftsgefühl.

Die Original Moderne Fränkische Tracht
vom Markenhersteller  ° Kleiderstolz °   wird
auch im Messezentrum Nürnberg (Behaims)
vom Servicepersonal getragen.Weil`s halt einfach
echt fränkisch, nachhaltig und somit preiswert ist!

Merkmale der "Fränkischen Tracht""

Der Ursprung der heutigen  Fränkischen Männertracht begann im 18. und 19 Jahrhundert. Damals wurden Gehröcke, hochgeschlossene Westen mit einreihiger Knopfleiste und vielen Knöpfen und beidseitig genähte Knopflöcher getragen. Dazu lange Hosen.  
Heute trägt man eine Jacke (gekürzten Gehrock)  dazu die Weste  komplett aus gleichem Stoff (auch Rücken) mit beidseitigen Knopflöchern und Silberknöpfen. Unsere Weste kann im Gegensatz zu Westen mit Futterrücken auch ohne Jacke getragen werden. Die Jacke wird meist offen getragen. Ein geknüpftes Halstuch, genannt: Knipferla  oder Krawatte wird in der Weste getragen. Ein weißes Hemd vervollständigt den fränkischen Stil. Keinesfalls werden in Franken Horn-knöpfe, Edelweißmotive, bunte Hemden und kurze Leder-hosen getragen. Lang- und Kniebundhosen aus  dunklem Leder oder Stoff aus deutscher Herstellung und ohne den genannten bayr. Merkmalen sind dagegen fränkisch traditionell. Dies alles ist auch in den *Büchern der
Pro Tracht ausführlich  dokumentiert.
Einzigartig in Franken: Ihr Monogramm kann bei
Kleiderstolz individuell
in maßangefertigte fränkische
Lederhosen eingestickt werden. 
Fränkische Herrentracht

Die Fränkische Damentracht  enthält  keine extra tiefen Ausschnitte und keine Carmenblusen. Keine zu große Kniefreiheit. In der Fränkische Tracht wird das Kleid oder
​das Mieder nicht geschnürt. Alles andere ist entweder "Alpenländische Tracht"  oder eine Art Plagiat, das meist im Ausland hergestellt wird. Der Begriff Dirndl ist nicht fränkisch. Ein Dirndl ist ein bayrisches- oder österreichische Trachtenkleid. Mehr
hierzu unter: de.wikipedia.org/wiki/Dirndl
Fränkische Damentracht

Die moderne Fränkische Tracht von ° Kleiderstolz °
und Pro Tracht Modelle ist original und sicher echt fränkisch! Kleiderstolz in Zusammenarbeit mit dem Bezirk Mittelfranken.
Mehr unter :www.kleiderstolz.de/fraumlnkische-damentracht-fuumlr-ganz-franken.html

Kommen Sie nach Dinkelsbühl - es lohnt sich! www.focus.de/reisen/deutschland/tid-15434/dinkelsbuehl-reiseziel-heile-welt_aid_433489.html

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Annette Wüstner von ° Kleiderstolz °


° Kleiderstolz °  
Kleidung, auf die Sie stolz sein können! 
Made in Franken
Wir nehmen uns Zeit für Sie!

Zum Betrieb:
° Kleiderstolz °  – seit 2010 mit Berufserfahrung von mehr als 30 Jahren je Schneiderin. 
Unsere Maßschneiderei ist auf die Fränkische Tracht, Modelle mit Plauener Spitze und
Kleidung aus original englischen Stoffen sowie Hochzeitsmode für Sie und Ihn spezialisiert.
Alle unsere Modelle sind in allen Größen mit Ihrer individuellen Stoffauswahl lieferbar.
Unsere Kunden sind Privatpersonen, Vereine, Gastronomie, Handel, Handwerk, Ämter  u.v.a. 
Unsere Damentrachten sind als Kleid und auch als Zweiteiler erhältlich und somit vielseitiger
einseztbar bis hin zum Mix mit Hose. Ideal auch für Einsteiger in einer Art "Baukastensystem".

      
Picture
100%ige fränkische Tradition und Nachhaltigkeit auch in der Gastronomie mit ° Kleiderstolz ° / Behaims Serviceteam Messezentrum Nürnberg _ Fa. Lehrieder https://lehrieder.de/lehrieder/nachhaltigkeit/
AGB und Impressum | Kontakt | Presse | ​Datenschutzhinweis

Bild
Unsere Adresse:
Kleiderstolz                      
Inselweg 1    
91550 Dinkelsbühl
​
Telefon: 09851 9980330
E-Mail: kleiderstolz@gmx.de

​
Unsere Öffnungszeiten:
Dienstag bis Freitag: 10.00 bis 17.00 Uhr
Samstag:  10.00 bis 13.00 Uhr
Montag:  Ruhetag        
Anfragen und Terminwünsche bitte unter: (09851) 9980330 oder 
​Mobil: (0174) 4610050
Termine außerhalb diesen Zeiten können vereinbart werden.

​Wir freuen uns auf Ihren Besuch in Dinkelsbühl, der schönsten Altstadt Deutschlands (Focus)!

Unsere Website der Schneiderei °Kleiderstolz°, Dinkelsbühl, bietet Ihnen Informationen über handgefertigte original Fränkische Tracht und Mode, Frankentracht für Damen und Herren, in Zusammenarbeit mit Pro Tracht, der Trachten-Beratungsstelle der Regierung Mittelfranken. Wir bieten Ihnen handwerklich gearbeitete Fränkische Tracht in allen Größen, vielseitig einsetzbar für Beruf, Freizeit und festliche Anlässe.
  • Home
    • Historisches zur Tracht
    • Galerie unserer Kunden
    • Unsere Preise
    • Gutschein Geschenke
    • Neuigkeiten von Kleiderstolz
  • Damen
    • Fränkische Damentracht
    • Jacken und Mäntel
    • Brautkleider
    • Blusen
    • Festtagskleidung
    • Spitzenmode bei Kleiderstolz
    • Freizeitkleidung
    • Hesselbergtracht
    • Kinderkleidung
    • Englischer Tweed for Ladies
  • Herren
    • Fränkische Herrentracht
    • Herrenhemden >
      • Englischer Tweed Style
  • Über uns
    • Herstellung in Deutschland/Franken/DKB
    • Kleiderstolz - die Marke
    • Die Entstehung Ihrer Kleidung
    • Presse - PR - Kunst bei °KS°
  • Kontakt
    • Gästebuch
    • AGB Impressum
    • Datenschutzhinweis
  • Hüte, Kappen & Mützen
  • Karriere
✕