Zur Entstehung unserer Markenkleidung ---> 100% Made in Germany by °Kleiderstolz°
Im Atelier nehmen wir Maß, besprechen mit Ihnen den Anlass, die Stoffart, Farbe und Schnitt.
Daraufhin erhalten Sie einen Kostenvoranschlag oder Sie geben gleich einen Auftrag ab. Zur Verarbeitung kommen nur hochwertige Materialien. Es erwartet Sie ein sehr großes Sortiment an Stoffen bei Kleiderstolz in Dinkelsbühl. Aufgrund der großen Stoff-auswahl, den vielen Modellangeboten, unterschiedlichen Schnitten und natürlich Ihrer persönlichen Größe ist kein Kleidungsstück wie das andere. Jedes unserer Teile ist daher ein Unikat, das es so kein zweites Mal mehr gibt. Es stehen Vorführmodelle bereit. Sie können kombinieren. Fühlen und sehen Sie die Stoffe und Modelle in Ihrer vollen Pracht. Unsere Stoffe stammen zum größten Teil aus Fränkischer Produktion. Unsere Tweedstoffe kommen aus Irland und unsere Spitze kommt aus Plauen. Wenn Sie mögen, können Sie auch Ihre eigenen Stoffe mitbringen. Auch diese können nach fachlicher Absprache zu Ihrem Wunschkleid verarbeitet werden. Nachsendung möglich. Eine Maßanfertigung beinhaltet eine Anprobe. Maßanfertigungen ohne Anprobe nennt man dagegen „Konfektionierte Maßanfertigung“. Diese entspricht dann unseren vorgefertigten Ausstellungsmodellen bzw. unserer auch im Hause gefertigte Shopware. Alle unsere Damentrachten und Kostüme sind als Kleid und auch als Zweiteiler erhältlich und somit vielseitig einsetzbar bis hin zum Mix mit Hose. Trachtenmodelle, Hochzeitskleidung sowie Blusen, Röcke, Kleider, Hemden, Westen und Jacken sind in unserer Schneiderei für Ihre Maße erhältlich. Sollten sich Ihre Maße irgendwann mal verändern, kein Problem, wir passen Ihnen diese mit einer Änderung wieder neu an. Bitte zögern Sie nicht mit Ihrem Termin/Besuch zur Beratung. Maßanfertigung braucht etwas Zeit! Das Prinzip der Nachhaltigkeit Der Begriff der Nachhaltigkeit beschreibt ein Nutzungs-konzept. Dessen Kern ist es, eine Ressource so zu nutzen, dass sie keinen bleibenden Schaden nimmt. Nachhaltigkeit ist das Gegenkonzept zur rücksichtslosen Ausbeutung einer Ressource oder Arbeitskraft. Darüber hinaus rechnet sich die Anschaffung von Qualität und Haltbarkeit und resultiert günstiger als auf den ersten Blick. Wie viel Kleidungsstücke tragen die Leute wirklich oft und gerne? Warum nicht weniger und sogar maßangefertig - aus besserem Material und mit gutem Gewissen? |
|